Tambourcorps Scheiderhöhe 1928 e.V.

Hier steckt Musik drin



Karnevalsession 2023   "Et hätt widder jot jejange"

Rösrath Alaaf ... ja wir sind niemals brav -
los mer fire und danze - Daach und Naach,
so lang mer uns noch han ...

So klang es   immer wieder in den Hochburgen des Rösrather Karnevals, wenn wie so oft das amtierende Dreigestirn aus Reihen der Löstigen Forsbacher von 1992 e.V. erschien, und den begeistert applaudierenden Besuchern ihr Sessionslied vortrugen. Zwar hatten die Drei dies Liedchen -eine schön auf Rösrath 
umgetextete Coverversion des "Hamburger Veermasters"- vorher in einem Tonstudio aufgenommen und trugen es dann per Playback gekonnt vor, aber wenn dann mal die Technik nicht vor Ort war, mussten wir als musikbegleitendes Corps auch des Öfteren live ran; aber so einen Shanty haben wir ja auch in unserem vielseitigen Musikrepertoire. Kein Problem also - und sogar der Schlussschunkler klappte immer besser. Aber  Prinz Olaf (Olaf Nohren), Bauer Matthias (Matthias Büttner) und Jungfrau Matilda (Matthias Schmitz sind ja auch ganz talentierte Sänger und werden natürlich auch von ihrem Prinzenführer „Schalli“ (Jörg Schallenberg) -gleichzeitig auch Vorsitzender des Karnevalkomitees Rösrath- händeklatschend angespornt.

Wir begleiten die Tollitäten mit ihrer Crew -angefangen bei der Hofburgeinweihung im Altvolberger Hof in Forsbach- bei fast 40 Auftritten in der doch recht kurzen Karnevalssession bei Aufmärschen in Säalen, Festzelten oder hin- und wieder auch privat zu Hause.   Und das stets wie bereits vierzehn Jahre zuvor mit den jeweiligen Dreigestirnen der Stadt Rösrath. Aber man kennt ja inzwischen auch eine Vielzahl der jährlich wiederkehrenden Auftritte wie CDU-Neujahrsempfang, Kunterbunt- und Tollitätentreffen, Karneval im Möbelhaus Höffner, DRK-und Bergische Sitzung. Nicht zu vergessen der Empfang im Geno-Hotel, die Sitzung der Dörper und der Frühschoppen des CdF. 
Neu diesmal war auch die Orts-FDP mit einem Empfang zur Stelle, aber ihr Vorsitzender Sebastian Gopp musste ja auch als Adjutant des Bauern kurzfristig einspringen, da der ursprünglich eingeplante Ralph Pförtner gesundheitsbedingt leider absagen musste.
Und auch eine Kindersitzung im Möbelhaus Höffner war zu der 
 alteingesessenen CdF-Kindersitzung dazugekommen. Da durfte natürlich auch das Kinderdreigestirn mit Prinz Johann  (Johann Tröltzsch),  Bauer Colin  (Colin Newerla)  und  Prinzessin Halina  (Halina Billig) -alle 10 Jahre alt- nicht fehlen, die wir auch des Öfteren beim Einmarsch und bei der Vorstellung begleiten durften. 

Eine kurze, aber sehr schöne Session die noch untermalt wurde durch die vier Karnevalsumzüge in Hoffnungsthal, Forsbach, Rösrath und im heimischen Lohmar. Außergewöhnlich auch wieder der Auftritt in Köln-Buchheim, wo vom 1.Nubbelclub der besagte „Bösewicht“ per Festzug zum Vereinslokal musikalisch zu begleiten war. Vorher werden wir wie immer fürstlich von den liebevollen Jecken mit Schnittchen und Kaltgetränken beköstigt.

Ein abschließender Dank  noch an den Prinzenführer des Dreigestirns, Jörg Schallenberg, der alles problemlos koordinierte und auch an Sascha Meurer und sein Fahrerteam, welche uns sicher zu den vielen Auftritten chauffierte.

Man  sieht sich …. spätestens  2024   zu „Locker Laridah“  wieder.