Karnevalsession 2025
Jetzt ist die Karnevalssession schon wieder vorbei -
Schön wars mal wieder. Der Laridah-Marsch ist immer noch Kult und was wollen die Karnevalisten und Besucher beim Ausmarsch hören? Richtig - der Treue Husar. Ein anderes Liedchen -auch wenn wir zahlreiche Möglichkeiten hätten- ist undenkbar. Aber dafür sang diesmal auch wieder das Dreigestirn. Kölsche Lieder von früher und jetzt vom Band aber live - Mal musste das Medley 2 herhalten, ein anderes Mal die Version 4 - ganz individuell entsprechend des Publikums im Saal. Schön gemacht haben es die Drei, die 2025 von der Großen Rösrather KG 1970 gestellt wurden. Im 55-jährigen Jubiläumsjahr waren das:
Prinz Stefan (Stefan Ossege), Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz), Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle) sowie angeführt vom Prinzenführer Wolfgang Büscher (der immer auf die Uhr schaut).
Wir begleiteten die Tollitäten mit ihrer Crew -angefangen bei der Hofburgeinweihung im Restaurant Fachwerk in Hoffnungsthal- bei immerhin 30 Auftritten in der recht langen Karnevalssession vom 5.1. bis 4.3. bei Ein- und Ausmärschen in vielen Lokalitäten. Und das stets wie bereits sechszehn Jahre zuvor mit den jeweiligen Dreigestirnen der Stadt Rösrath.
Aber man kennt ja inzwischen auch eine Vielzahl der jährlich wiederkehrenden Auftritte wie CDU-Neujahrsempfang, Kunterbunt- und Tollitätentreffen, Karneval im Möbelhaus Höffner, DRK- und Bergische Sitzung. Nicht zu vergessen der Empfang im Geno-Hotel, die Sitzung der Dörper, der Frühschoppen des CdF und zwei wundervolle Kindersitzungen. Natürlich können wir nicht bei allen Auftritten des Dreigestirns dabei sein; schließlich sind viele Auftritte von denen auch vormittags.
Fehlen durfte natürlich auch nicht das Kinderdreigestirn des Fördervereins:
Prinz Liam (Klein), Bäuerin Emma (Kursawe) und Prinzessin Adriana (Kraatz) - alle erfrischende 9 und 10 Jahre alt, welches wir auch des Öfteren beim Einmarsch und bei deren Auftritt begleiten durften; wie immer humorvoll vorgestellt durch ihren zweiten Vorsitzenden Dr. Klaus Leitzgen. Auch dem „kleinen“ Dreigestirn merkt man an, mit welcher Freude und Begeisterung sie schon jetzt dabei sind.
Auch wir vom Tambourcorps hatten Alle sehr viel Spaß und das mit einer entsprechend unserer Musikerzahl sehr guten Beteiligung von durchschnittlich 20 Musikern. Ein großer Anteil an dieser guten Quote hat sicherlich auch die Beförderung durch das Busunternehmen Meurer, wo Sascha (Cheffahrer und Firmeninhaber) immer für uns bereit steht und uns jeden Wunsch von den Lippen abliest.
Karnevalsumzüge in Hoffnungsthal, Forsbach, Rösrath und im heimischen Lohmar rundeten die Session ab. Außergewöhnlich auch wieder der Auftritt in Köln-Buchheim, wo vom 1.Nubbelclub der besagte „Bösewicht“ per Festzug zum Vereinslokal „Alt-Buchheim“ musikalisch zu begleiten war. Vorher werden wir wie immer fürstlich von den liebevollen Jecken mit Schnittchen und Kaltgetränken beköstigt.
Desweiteren waren wir diesmal auch für unsere Freunde vom Overather Karneval bei mehreren Einsätzen aktiv, was eine tolle Abwechslung für uns war. Und auch das Marialindener Prinzenpaar durften wir bei einer Privateinladung in Bensberg musikalisch in den Veranstaltungsraum begleiten, was super angenommen wurde.
Leider mussten wir auch von zwei sympathischen Karnevalisten aus Rösrath Abschied nehmen, die während der Session plötzlich und unerwartet verstorben sind. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und Freunden.
Man sieht sich …. spätestens 2026 zu „Locker Laridah“ wieder.
Schön wars mal wieder. Der Laridah-Marsch ist immer noch Kult und was wollen die Karnevalisten und Besucher beim Ausmarsch hören? Richtig - der Treue Husar. Ein anderes Liedchen -auch wenn wir zahlreiche Möglichkeiten hätten- ist undenkbar. Aber dafür sang diesmal auch wieder das Dreigestirn. Kölsche Lieder von früher und jetzt vom Band aber live - Mal musste das Medley 2 herhalten, ein anderes Mal die Version 4 - ganz individuell entsprechend des Publikums im Saal. Schön gemacht haben es die Drei, die 2025 von der Großen Rösrather KG 1970 gestellt wurden. Im 55-jährigen Jubiläumsjahr waren das:
Prinz Stefan (Stefan Ossege), Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz), Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle) sowie angeführt vom Prinzenführer Wolfgang Büscher (der immer auf die Uhr schaut).
Wir begleiteten die Tollitäten mit ihrer Crew -angefangen bei der Hofburgeinweihung im Restaurant Fachwerk in Hoffnungsthal- bei immerhin 30 Auftritten in der recht langen Karnevalssession vom 5.1. bis 4.3. bei Ein- und Ausmärschen in vielen Lokalitäten. Und das stets wie bereits sechszehn Jahre zuvor mit den jeweiligen Dreigestirnen der Stadt Rösrath.
Aber man kennt ja inzwischen auch eine Vielzahl der jährlich wiederkehrenden Auftritte wie CDU-Neujahrsempfang, Kunterbunt- und Tollitätentreffen, Karneval im Möbelhaus Höffner, DRK- und Bergische Sitzung. Nicht zu vergessen der Empfang im Geno-Hotel, die Sitzung der Dörper, der Frühschoppen des CdF und zwei wundervolle Kindersitzungen. Natürlich können wir nicht bei allen Auftritten des Dreigestirns dabei sein; schließlich sind viele Auftritte von denen auch vormittags.
Fehlen durfte natürlich auch nicht das Kinderdreigestirn des Fördervereins:
Prinz Liam (Klein), Bäuerin Emma (Kursawe) und Prinzessin Adriana (Kraatz) - alle erfrischende 9 und 10 Jahre alt, welches wir auch des Öfteren beim Einmarsch und bei deren Auftritt begleiten durften; wie immer humorvoll vorgestellt durch ihren zweiten Vorsitzenden Dr. Klaus Leitzgen. Auch dem „kleinen“ Dreigestirn merkt man an, mit welcher Freude und Begeisterung sie schon jetzt dabei sind.
Auch wir vom Tambourcorps hatten Alle sehr viel Spaß und das mit einer entsprechend unserer Musikerzahl sehr guten Beteiligung von durchschnittlich 20 Musikern. Ein großer Anteil an dieser guten Quote hat sicherlich auch die Beförderung durch das Busunternehmen Meurer, wo Sascha (Cheffahrer und Firmeninhaber) immer für uns bereit steht und uns jeden Wunsch von den Lippen abliest.
Karnevalsumzüge in Hoffnungsthal, Forsbach, Rösrath und im heimischen Lohmar rundeten die Session ab. Außergewöhnlich auch wieder der Auftritt in Köln-Buchheim, wo vom 1.Nubbelclub der besagte „Bösewicht“ per Festzug zum Vereinslokal „Alt-Buchheim“ musikalisch zu begleiten war. Vorher werden wir wie immer fürstlich von den liebevollen Jecken mit Schnittchen und Kaltgetränken beköstigt.
Desweiteren waren wir diesmal auch für unsere Freunde vom Overather Karneval bei mehreren Einsätzen aktiv, was eine tolle Abwechslung für uns war. Und auch das Marialindener Prinzenpaar durften wir bei einer Privateinladung in Bensberg musikalisch in den Veranstaltungsraum begleiten, was super angenommen wurde.
Leider mussten wir auch von zwei sympathischen Karnevalisten aus Rösrath Abschied nehmen, die während der Session plötzlich und unerwartet verstorben sind. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und Freunden.
Man sieht sich …. spätestens 2026 zu „Locker Laridah“ wieder.